Zum Inhalt springen

Vermittlungsablauf

Tiervermittlung

Vermittlungsablauf

Anders als im Tierhandel bzw. beim Züchter, wo Tiere wie Ware direkt bezahlt und mitgenommen werden können, läuft unsere Vermittlung tierschutzkonform ab.

Wir sind dem Wohl unserer Schützlinge verpflichtet und nehmen uns die Zeit, um die Voraussetzungen persönlich zu besprechen und stellen eine personalisierte Situation vor Ort her.

Wenn noch keine Erfahrungen vorhanden sind, klären wir ehrlich auf. Da wir Tiere nicht als Ware sehen die einfach so verkauft werden kann und dementsprechend keinen Tierhandel betreiben, haben wir keinen Druck, Tiere „loszuwerden“ oder einen Gewinn zu erwirtschaften. Die Gesprächsbasis ist daher nicht mit „Verkaufsargumenten“ gespickt oder manipulativ. Auch die finanzielle Verantwortung, die aus der Adoption von und dem Zusammenleben mit Farbratten erwächst, verdeutlichen wir. Dieser nicht unerhebliche Faktor der weiteren Kosten bei späteren Krankheiten oder Kosten für qualitatives Futter wird meist unterschätzt und im Tierhandel gerne ausgeblendet. Ebenso der zeitliche Aufwand: wir zeigen offen und ehrlich, welcher zeitlicher Aufwand für ein gesundes und nachhaltiges, gemeinsames Leben erforderlich ist.

Bei uns lernen Sie im ersten Schritt Ihre neuen Mitbewohner kennen. So haben Sie die Gelegenheit selber zu prüfen, ob die erste Begegnung  gegenseitige Sympathie erwachsen lässt. Das Wesen und der Charakter der zu vermittelnden Tiere sollten zu Ihrer Alltagssituation und ggf. zu Ihrer vorhandenen Rattengruppe passen, um spätere Komplikationen oder falsche Vorstellungen vom Zusammenleben mit Farbratten weitestgehend auszuschließen.

Im zweiten Schritt, wenn sonst alle Voraussetzungen (Vermittlungsbedingungen) gegeben sind, geht es an die Terminierung, wann denn Ihre neuen Familienmitglieder bei Ihnen einziehen können.

Im dritten Schritt, bringen wir unsere Vermittlungstiere persönlich zu Ihnen nach Hause. Aus ökologischen sowie ökonomischen Gründen sollte daher die Distanz im machbaren Rahmen bleiben (Berlin und Brandenburg). Hier wird dann auch der Schutzvertrag abgeschlossen.

Fazit: Die hier beschriebene sogenannte Vorkontrolle bei Ihnen zu Hause dient in erster Linie dazu, dass wir sehen, ob der Käfig und seine Einrichtung sowie der Auslauf wie zuvor besprochen ausgestattet sind. In zweiter Linie haben auch Sie die Gelegenheit, weitere Fragen zu stellen. Bei einer vorhandenen Gruppe, geben wir Unterstützung bei der Vergesellschaftung der Ratten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner